
Am 21.09.2016 hatten die studierenden Karosserie- und Fahrzeugbautechniker der Staatlichen Technikerschule aus Kaiserslautern mit Herrn Matheis und Herrn Dr. Theobald die Gelegenheit, bei der Sauter Engineering + Design hinter die Kulissen zu sehen.
Die Sauter Engineering + Design ist ein kompetenter Entwicklungspartner namhafter Industriefirmen. Die Schwerpunkte des Unternehmens liegen in der Konzeption und Umsetzung von komplexen Baugruppen bis hin zur Serienreife. Ziel ist es, im Produkt- Entstehungsprozess die Entwicklungszeiten neuer Produktideen zu verkürzen. Das Kerngeschäft umfasst die Bereiche:
- Design • Produktentwicklung • Industrielle Messtechnik • Prototyping
Zunächst stellte der Firmengründer und Geschäftsführer Stephan Sauter das 1999 gegründete Unternehmen den interessierten Besuchern anhand eines Referates vor.
Daraufhin begab man sich zum ersten Besichtigungsschwerpunkt, dem Entwicklungsbereich des Unternehmens. Hier entstehen neue Konstruktionen auf den modernsten CAD Workstations sowie Automotive Strak Umfänge werden bearbeitet. An diversen Arbeitsplätzen wurden die CAD Systeme ICEM- SURF; Catia V5 sowie Siemens NX vorgestellt. Anhand praktischer Beispiele wurde die Projektabwicklung aufgezeigt, wie sie im Berufsleben täglich anzutreffen ist. Die vielen interessanten Fragen konnten sogleich mit Beispielen erläutert werden.
Einen zweiten Besichtigungsschwerpunkt bildete der klimatisierte Messraum. Hier werden mit diversen Messverfahren Bauteile zum einen durchleuchtet (Computertomographie), als auch mit hochgenauen Scannern (GOM) die Geometrie im CAD 3D erfasst. Mit dem hochgenauen berührungslosen Digitalisieren der Oberflächen werden die Bauteile hinsichtlich der Masshaltigkeit qualifiziert. Zum anderen kann das Innere der Bauteile durchleuchtet werden, um so Schwachstellen wie Lunker und Poren zu detektieren.
Auf dem Weg zu den angesiedelten Werkhallen der Sauter AG Carrosserie + Fahrzeugbau erläuterte Markus Sauter, Geschäftsführer der Sauter Engineering + Design Niederlassung in D- Herrenberg die Eigenschaften der additiven Fertigung mit der hauseigenen FDM Fertigung Anlage.
Der Senior Roland Sauter führte die interessierten 2 Gruppen durch die Werkstatt, wo Fahrzeuge instandgesetzt, neu aufgebaut und lackiert werden.
Das gemütliche Beisammensitzen beim Lunch rundete die sehr interessanten Gespräche ab.